Dr. Wolfgang Weimer

weimer-w_gaGeboren 1949 in Düsseldorf. Studium der Philosophie und Geschichte an der Universität zu Köln. Staatsexamina; Promotion in Philosophie. Universitäts- und Gymnasiallehrer in Wuppertal, Köln, Duisburg und Düsseldorf.
Seit 2014 pensioniert, seit 2015 wohnhaft uffm Dobel.


Veröffentlichungen:

BARFUSSSCHUHE UND HOLZEISENBAHNEN
Unsere paradoxe Kommunikation

Verlag Karl Alber, Baden-Baden 2023
ISBN 978-3-495-99678-2 | ISBN 978-3-495-99679-9 (E-Book)
broschiert, 237 Seiten, 39,00 Euro

Im Gegensatz zur Auffassung von Logik und Wissenschaft zeigt unsere Lebenswirklichkeit keine Scheu vor Paradoxien; vielmehr sind sie dort allgegenwärtig und werden oft gar nicht als Fehler verstanden. Sie wirken anregend, wecken unsere Aufmerksamkeit und lassen uns über die menschliche Lage lachen.
Den Beginn bildet eine Sammlung von paradoxen Aussagen aus der Antike. Im Hauptteil folgt eine nach Lebensbereichen gegliederte Zusammenstellung von zahlreichen Beispielen, aus der die weite Verbreitung des Phänomens hervorgeht. Daran schließen sich einige Beschreibungen aus der schönen Literatur sowie zum Witz an. Abschließend wird die Frage behandelt, wann und in welchen Grenzen Paradoxien sinnvoll eingesetzt werden können.

DER HOMO SAPIENS IM ALLTAG
Kurzgeschichten

Garamond-Verlag, Gera 2020
ISBN 978-3-946964-43-8
Softcover, 185 Seiten, 18,00 EUR

Wer Menschen im Alltag aufmerksam beobachtet, dem fliegt gleichsam der Stoff für Geschichten von selbst zu. Sie sind lustig, sie sind traurig, sie machen nachdenklich – ganz wie das Leben selbst. Oft halten sie einem den Spiegel vor, und es scheint so, als riefe dieser uns zu: Du bist ein Mensch, und nichts Menschliches ist dir fremd. Sei tolerant!
Für den Schriftsteller gilt dann noch Billy Wilders berühmtes 11. Gebot: Du sollst nicht langweilen! Er muss seine Geschichten so erzählen, dass die Botschaft der Toleranz gerne gelesen und nicht nur wie eine Predigt erduldet wird.

33 ANSTÖSSIGE BÜCHER, DIE DAS LESEN LOHNEN
Skandale um Bücher aus 3500 Jahren

Garamond Verlag, Gera 2019
ISBN 978-3-946964-33-9
Softcover, 179 Seiten, 16,50 Euro

Skandale beinhalten immer Aufregung – echte oder nicht ganz so echte Entrüstung, jedenfalls keine Langeweile. Bücher bilden da keine Ausnahme. Aber Skandale um Bücher besitzen – mehr noch als solche um das Privatleben der High Society – das Potential, zum Nachdenken anzuregen und dazu, Vorurteile in Frage zu stellen. Sie können uns geistig weiterbringen.
Hier werden 33 Bücher aus 3500 Jahren Kulturgeschichte vorge-stellt, die einen Skandal ausgelöst haben. Manche von ihnen sind inzwischen beinahe vergessen, andere genießen heute Weltruhm. Einfach nur frech und dumm ist keines von ihnen, vielmehr jedes für sich des Lesens wert.

MAN WILL LEBEN UND MUSS STERBEN – MAN WILL TOT SEIN UND MUSS LEBEN
Die Kontroverse zwischen Optimismus und Pessimismus. (zusammen mit Rolf Schäfer)

Garamond Verlag, Gera 2019
ISBN 978–3-946964-32-2
Hardcover, 539 Seiten, 29,00 EUR

Zur Frage „Optimismus oder Pessimismus?“ hat fast jeder eine Meinung, und die meisten Menschen bevorzugen den Optimismus – gemeinsam mit seiner Schwester, der Hoffnung. Pessimisten haben gewöhnlich einen schlechten Ruf.
Doch wie ist es überhaupt zu dieser Kontroverse gekommen? Wie haben sich Philosophen und Literaten von den Anfängen bis heute dazu geäußert? Welche Meinung vertreten Psychologen dazu? Spricht nicht auch einiges für den Pessimismus?
Das Buch stellt die Standpunkte und ihre Argumente vor. Am Ende muss sich jeder selbst entscheiden, doch er sollte dies begründet tun und zu diesem Zweck beide Optionen prüfen: erst lesen, dann nachdenken und schließlich urteilen.

Da ist was los in Dobel!
Kurzgeschichte in: „Im Norden des Südens“ (Anthologie)

Hrsg. Goldstadt-Autoren e. V.
BoD – Books on Demand, Norderstedt 2019
ISBN 978-3-7481-4134-1
Taschenbuch, 192 Seiten, 8,00 EUR

Märchen, Mord und mehr aus Pforzheim und Umgebung.
Zum fünfjährigen Vereinsjubiläum setzen sich 17 Autorinnen und Autoren mit der Region auseinander, in der sie leben. In spannenden, bissigen, tiefgründigen oder humorvollen Geschichten und Gedichten gibt es für Alteingesessene und Reingeschmeckte gleichermaßen viel zu entdecken.

Cover_Schopenhauer_GABeitrag Analytische Philosophie
in „Schopenhauer-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung“

Hrsg. Daniel Schubbe/Matthias Koßler
2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Verlag J. B. Metzler, Stuttgart 2018
ISBN 978-3-47604-558-4
Softcover, 488 Seiten, EUR 29,99
..

cover_schlacht_gaSCHLACHTHOF SCHLACHTFELD
Tiere im Menschenkrieg (mit Rolf Schäfer)

Harald Fischer Verlag, Erlangen 2010
ISBN 978-3-89131-419-7
Taschenbuch, 162 Seiten, EUR 19,80
..
..
..
cover_log_argum_ga

LOGISCHES ARGUMENTIEREN
Arbeitstexte für den Unterricht

Verlag Philipp Reclam jr., Stuttgart 2005

ISBN 3-15-015056-6
Taschenbuch, 210 Seiten, 5,40 EUR
..
..

Weitere Veröffentlichungen:

Belletristische Veröffentlichungen (Auswahl):

Die Bauchtänzerin, die nicht tanzen will; in: Manuel Kraemer (Hrsg.): An einem Strang. Eine Anthologie, die bewegt. Berlin 2013, S. 71-74.
Der Wahrheit eine Gasse!; in: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Langsame Apokalypse. München 1986 (Heyne), S. 63-64.
Wie John-Zacharias seinen Ruf als bester Moderator des interplanetarischen Rundfunks begründete; in: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Langsame Apokalypse. München 1986 (Heyne), S. 57-62.
Lehrreiche Eroberung; in: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Langsame Apokalypse. München 1986 (Heyne), S. 55-56.
Resignierte Bemerkungen zum Unglauben auf einem jüngst entdeckten Planeten; in: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Langsame Apokalypse. München 1986 (Heyne), S. 51-54.
Justitias Traum; in: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Venice 2. München 1985 (Heyne), S. 160-183.
Drei auf Alderamin II; in: Friedel Wahren (Hrsg.): Isaac Asimovs Science Fiction Magazin 19. Folge. München 1983 (Heyne), S. 157-180.

Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl):

Schopenhauer und der Marxismus; in: Martin Morgenstern/Robert Zimmer (Hrsg.): Aufklärung und Kritik – Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie, Heft 2/2016: Schwerpunkt Arthur Schopenhauer, S. 121-132.
Analytische Philosophie; in: Matthias Koßler/Daniel Schubbe (Hrsg.): Das Schopenhauer-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar 2014 (J. B. Metzler).
Schopenhauers Nachwirkung; in: Oliver Hallich/Matthias Koßler (Hrsg.): Arthur Schopenhauer – Die Welt als Wille und Vorstellung. Berlin 2014, S. 191-205 (de Gruyter).
Der Philosoph und der Diktator. Arthur Schopenhauer und Adolf Hitler; in: 84. Schopenhauer-Jahrbuch (2003). Würzburg 2003, S. 157-167.
Schopenhauers Bild der Natur; in: Dieter Birnbacher/Andreas Lorenz/Leon Miodonski (Hrsg.): Schopenhauer im Kontext. Deutsch-polnisches Schopenhauer-Symposion 2000. Würzburg 2002 (Königshausen & Neumann), S. 43-52.
Geschichte zwischen Wissenschaft und Mythos; in: Schopenhauer-Studien 5 (1995). Wien 1995, S. 85-92.
Ist eine Deutung der Welt als Wille und Vorstellung heute noch möglich? Schopenhauer nach der Sprachanalytischen Philosophie; in: 76. Schopenhauer-Jahrbuch (1995). Würzburg 1995, S. 11-51.
Ist der Optimismus noch zu retten? Schopenhauers Ethik in der aktuellen Diskussion; in: 73. Schopenhauer-Jahrbuch (1992). Frankfurt/Main 1992, S. 37-53.
Leib und Bewußtsein. Schopenhauers Anregungen zu einer aktuellen Diskussion; in: Schopenhauer-Studien 1-2 (1988). Wien 1988, S. 49-81.
Schopenhauer und Hegels Logik. Einführung in eine noch ausstehende Kontroverse; in: Jörg Salaquarda (Hrsg.): Schopenhauer – Wege der Forschung Bd. 602. Darmstadt 1985 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), S. 314-347.
Schopenhauer – Erträge der Forschung, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1982, ISBN 3-534-08547-7.
Schopenhauer und der Atheismus; in: Wolfgang Schirmacher (Hrsg.): Zeit der Ernte. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag. Stuttgart/Bad Cannstatt 1982 (Frommann-Holzboog), S. 364-373.
Die Aporie der reinen Vernunft. Schopenhauers Kritik des Rationalismus. Phil. Diss. Köln 1977.

Mehr Informationen:

E-Mail: wolfgangweimer@t-online.de